Energieberatung für Münster und das Münsterland

33,33% mehr Fördergeld für Ihre Sanierung
Investieren Sie besser in Ihr Eigenheim als in Strom, Gas oder Öl
Hohe Kosten für Energie sind längst Realität. Gleichzeitig sollen alle Gebäude in Deutschland bis 2045 nahezu klimaneutral werden. Aktuell sind wir davon weit entfernt. Strengere Gesetze zur Effizienz bestehender Gebäude sind daher wahrscheinlich. Zusätzlich stellen sehr heiße Sommer weitere Anforderungen an die Gebäude.
Der iSFP wurde von der Deutschen Energie-Agentur (dena) entwickelt. Ziel war es „mithilfe des individuellen Sanierungsfahrplans bundesweit einheitliche Standards für die Ergebnisse einer fundierten Energieberatung zu entwickeln und in die Beratungspraxis zu integrieren.“
Die Erstellung eines iSFP wird vom Staat mit bis zu 80% gefördert:
- Ein- / Zweifamilienhäuser: maximale Förderung: 1.300 Euro
- Mehrfamilienhäuser: maximale Förderung: 1.700 Euro
Durch Ihren iSFP erhalten Sie:
- Klarheit über die Schwachstellen Ihres Gebäudes
- eine Übersicht über Maßnahmen, Kosten und Fördermöglichkeiten
- einen Leitfaden für die Sanierung
- 20% Förderung*1 statt 15% für den Fenstertausch, die Dach- / Fassadensanierung, neue Anlagentechnik*2 und die Heizungsoptimierung innerhalb der nächsten 15 Jahre

Laut einer dena-Studie kann der Energieverbrauch eines Gebäudes durch die Sanierung um mehr als 76% reduziert werden.
Wollen Sie jetzt Energie sparen oder haben Sie bereits eine Maßnahme geplant? Dann zögern Sie nicht Ihren iSFP erstellen zu lassen. Oft übersteigen die zusätzlichen Fördergelder die Kosten für den iSFP bereits bei der ersten Maßnahme.
Doch auch wenn Sie keine Maßnahmen geplant haben, sind Sie mit einem iSFP gut vorbereitet. Muss Ihr Dach zum Beispiel plötzlich erneuert werden, ist es vielleicht zu spät, um noch einen iSFP zu erstellen.
*1 sofern die Maßnahme die Anforderungen an die Förderfähigkeit erfüllt; *2 ausgenommen Heizungstausch
Münster fördert die Gebäudesanierung
Letztes Jahr waren die Fördermittel im Juli ausgeschöpft
3.000 Euro können für den Ersatz einer fossilen Heizungsanlage beantragt werden. Zusätzlich zur BAfA- / KfW-Förderung. Voraussetzung: die neue Heizung ist eine Wärmepumpe oder eine Biomasseanlage. Für den der Anschluss an ein Nah- / Fernwärmenetz kann die Förderung ebenfalls beantragt werden*1. Auch für weitere Sanierungsmaßnahmen gibt es Fördermittel:
- Dämmung Dach
- Dämmung oberste Geschossdecke
- Außen- / Kerndämmung der Fassade
- Einbau neuer Fenster
- Einbau Außentüren
- Innenwandwanddämmung
- Dämmung Kellerdecke
- Luftdichtheitsmessung
Außerdem gibt es einen Bonus auf die ganzheitliche Gebäudedämmung und auf die Verwendung von Nachwachsenden Rohstoffen. Sämtliche Förderungen sind an technische Mindestanforderungen geknüpft. Diese können Sie hier einsehen.

Wichtig:
- Die Beantragung muss durch einen gelisteten Energieeffizienzexperten erfolgen. Das gilt auch für den Nachweis der Durchführung. Diese Begleitung wird mit 250 Euro pauschal gefördert.
- Zusätzlich ist ein Energieberatungsbericht erforderlich, zum Beispiel ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP). Dieser muss vorher erstellt worden sein.
Anträge können seit dem 1. Januar 2023 eingereicht werden. Die Prüfung soll im April 2023 starten. Sobald die Maßnahme bewilligt ist, darf gestartet werden. Anders als bei KfW oder BAfA zählt die Bestellung von Komponenten / die Beauftragung einer Fachfirma ausdrücklich noch nicht als Maßnahmenbeginn.
Enerflix unterstützt Ihr Vorhaben sowohl durch die Erstellung eines iSFP, als auch durch die Beantragung der Fördergelder bei der Stadt Münster, der BAfA oder der KfW. Sprechen Sie mich gern an, damit wir gemeinsam die beste Vorgehensweise für Ihr Vorhaben finden.
*1 es gelten weitere technische Anforderungen.
Der iSFP gibt einen Überblick über Sanierungsmöglichkeiten und Fördermittel - der Eigenanteil für die Erstellung (EFH / ZFH) liegt bei nur 450 Euro
- Der iSFP gibt Ihnen einen guten Überblick über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie und zeigt mögliche Sanierungsschritte auf
- Der iSFP hilft Ihnen einzuschätzen welche Sanierungsschritte wann sinnvoll sein könnten
- Der iSFP zeigt Ihnen, welche Fördermittel Sie im Falle einer Sanierung in Anspruch nehmen könnten
- Der iSFP erhöht die Fördersätze von Maßnahmen an der Gebäudehülle (z.B. Fenster, Fassade, Dach), der Anlagentechnik (ausgenommen: Austausch von Heizungsanlagen) und der Heizungsoptimierung (z.B. Hydraulischer Abgleich) um fünf Prozentpunkte (von 15% auf 20%)
- Der iSFP zeigt Ihnen Energieeinsparpotenziale auf
- Zuerst schauen wir gemeinsam Ihre Immobilie an, sprechen über den Zustand des Hauses, Ihre Vorstellungen und wie eine Sanierung ablaufen könnte
- Als nächstes erfolgt die Ausarbeitung des iSFP durch den Energieberater
- Der fertige iSFP wird Ihnen zur Durchsicht übermittelt
- In einem zweiten Termin werden die Ergebnisse des iSFP durchgesprochen und möglichst alle Fragen geklärt
- Zwischen dem ersten Treffen bei Ihrer Immobilie und dem Durchsprechen der Ergebnisse sollten – sofern nicht anders vereinbart – in der Regel nicht mehr als vier Wochen liegen
- Ein- / Zweifamilienhaus: 450 Euro (nach Abzug der Förderung)
- Mehrfamilienhaus: auf Anfrage (gefördert mit 80%; maximal 1.700 Euro Förderung)
- Der iSFP muss vor Beginn der Maßnahmenumsetzung (z.B. Bestellung Heizungsanlage / Beauftragung Dachdecker) beantragt werden
- Der iSFP verpflichtet Sie nicht zur Durchführung von Sanierungen
- Der iSFP erbringt keine Planungsleistungen
- Der Zuschuss zur Erstellung des iSFP wird direkt an den Energieberater ausgezahlt – Sie müssen diesen nicht vorstrecken
Wir begleiten Sie bei Ihrer Sanierung: Energetische Baubegleitung
- Zur Beantragung von Fördergeldern ist zwangsläufig ein Energieberater erforderlich, der die Einhaltung der Anforderungen überwacht (Ausnahme: Heizungsaustausch)
- Unabhängige Experten begleiten Sie bei Ihrer Sanierung und bringen wertvollen Know-How ein
- Sichtung von Angeboten
- Begehung der Baustelle während der Sanierung
- Erbringung begleitender Leistungen wie z.B. Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
- Beantragung von Fördergeldern
- Gesamte Dauer der Maßnahme(n)
- Die Fördergelder werden erst nach Abschluss der Maßnahmen ausgezahlt
- Aufwandsbezogene Abrechnung
- Förderung Ein- / Zweifamilienhäuser: 50% bis zu einem Betrag von 5.000 Euro pro Jahr
- Förderung Mehrfamilienhäuser: 50% bis zu einem Betrag von maximal 2.000 Euro pro Wohneinheit und Jahr (insgesamt maximal 20.000 Euro pro Jahr)
- Fördermittel müssen vor Beginn der Maßnahmenumsetzung (z.B. Bestellung Heizungsanlage / Beauftragung Dachdecker) beantragt werden
- Fördermittel werden erst nach Abschluss der Maßnahme ausgezahlt
Falls Sie Fragen zu Fachbegriffen haben...
…kontaktieren Sie mich gern oder nutzen Sie die Enerflix Library. Diese wurde am 11. Januar 2023 mit dem ersten Begriff ins Leben gerufen. Fortan soll Sie jeden Tag um einen Fachbegriff ergänzt werden. So werden Sie dort schon bald einfache Erklärungen zu allen relevanten Fachbegriffen finden.
Mit Enerflix die Welt verbessern!
Das ist die Vision mit der Enerflix im Jahr 2022 gegründet wurde. Das Ziel des Unternehmens ist es möglichst viel CO2e-Einsparungen anzuregen oder direkt zu realisieren um die Erderwärmung aufzuhalten. Getragen wird die Vision von zwei Säulen:
1. Einsparungen, die direkt auf durch Enerflix durchgeführte Beratungen zurückzuführen sind,
2. Klimaschutzmaßnahmen, die aus den monatlichen Umsätzen finanziert werden.
Für die erste Phase, die bis zum 31. Dezember 2023 geplant ist, steht zunächst der Aufbau und Ausbau der Geschäftsaktivitäten im Fokus. Klimaschutzmaßnahmen sollen in dieser Zeit durch professionelle Klimaschutzorganisationen mit Spendengeldern von Enerflix realisiert werden. Die zweite Phase soll dann am 01. Januar 2024 beginnen. In dieser Phase sollen weitere Geschäftsbereiche erschlossen werden und zusätzlich eine gemeinnützige Organisation gegründet werden, die die Überschüsse aus Enerflix selbst in Klimaschutzmaßnahmen investiert. Dann heißt es umso mehr: Mit Enerflix das Klima schützen! Das erste messbare Zwischenziel ist die Einsparung von 1.010t CO₂e bis zum 31. Dezember 2024. Über die Fortschritte auf dem Weg zu diesem Ziel werde ich regelmäßig auf dieser Seite berichten.
Wenn Sie Anregungen oder Ideen haben, wie sich diese Ziele möglichst gut erreichen lassen freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen.
Über mich
Ich lebe in Münster, bin Familienvater und studierter Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Maschinenbau. Nach dem Studium habe ich dreieinhalb Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet und mich hauptsächlich mit der Optimierung von Produktions- und Fertigungsprozessen befasst. Im Anschluss habe ich bei einem Dienstleistungsunternehmen im Logistikbereich die Verantwortung für die Optimierung von Prozessen in der Versorgung kritischer Infrastruktur übernommen. Unmittelbar vor der Gründung von Enerflix habe ich dann strategische Projekte bei einem mittelständischen Familienunternehmen im Münsterland geleitet. Im Jahr 2022 folgte dann die Gründung von Enerflix.
Anschrift
Enerflix Energie- und Unternehmensberatung Alexander Herding
Guerickeweg 6
48159 Münster
Kontaktdaten
Telefon: +49 157 35653776
Email: a.herding@enerflix.com